Ein erfolgreiches Freizeitzentrum aufbauen: So funktioniert‘s!
Egal, ob Sie das Gebäude für Ihr Freizeitzentrum gemietet und gekauft haben: Die Größe des Gebäudes ist entscheidend für die Wahl der Aktivitäten, die Sie Ihren künftigen Besuchern anbieten werden.
Wenn Sie eine Kletterhalle zum Fun-Klettern eröffnen möchten, dann sollte die Deckenhöhe mindestens 6,4 Meter betragen. Für einen Trampolinpark oder Ninja-Parcours brauchen Sie hingegen eine besonders große Bodenfläche.
Auch die geografische Lage Ihres Freizeitzentrums spielt bei der Planung eine entscheidende Rolle: Wohnen ausreichend potenzielle Kunden im Einzugsgebiet? Aber aufgrund des besonderen Charakters Ihres Angebots wird es in jedem Fall immer mehr Kunden anziehen und zu einem beliebten Ausflugsziel werden, insbesondere wenn Sie vor Ort einen Imbiss sowie besondere Angebote für Gruppen, Teambuildings, Feiern und andere Anlässe anbieten.
Damit Ihr Freizeitzentrum wirklich erfolgreich wird, sollten Sie die gesamte Kundenerfahrung berücksichtigen, damit die Kunden ein rundum positives Erlebnis im Gedächtnis behalten und immer gerne wiederkommen. Neben dem Hauptbereich sollten Sie daher auch andere Bereiche nicht vernachlässigen: Empfang, Toiletten, Umkleiden und Schließfächer.
Ein eigenes Café oder andere Snack- und Imbissmöglichkeiten sind sowohl für die Besucher, die an den Aktivitäten teilnehmen, als auch die Begleiter und Zuschauer wichtig. Bei richtigem Management bieten diese zusätzlichen Angebote eine sehr interessante weitere Einkommensquelle und Ihre Kunden bleiben zudem länger vor Ort.
Ein weiteres wichtiges Detail ist das richtige Personal. Wir empfehlen Ihnen, vor allem sehr motiviertes, kundenorientiertes Personal mit viel Energie und Enthusiasmus einzustellen. Alle weiteren Fähigkeiten in Bezug auf die speziellen Aktivitäten können erlernt werden.